Unser Team
Dr. Detlef Kröger
Rechtsanwalt
Wirtschaftsmediator gwmk
Strafverteidiger
(0176 70803522-24h/7d)
Erfahrung
Dr. Detlef Kröger war Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender einer Aktiengesellschaft mit Tochtergesellschaften, die jeweils Marktführer waren, und Geschäftsführender Gesellschafter eines ehemaligen Mannesmann-Tochterunternehmens. Er hat sich einen Namen als effizienter Berater im Wirtschaftsrecht und für Strategieentwicklung gemacht. Er ist auch als Aufsichtsratsmitglied tätig. Ihm vertrauen renommierte Unternehmen.
Ferner ist er ein versierter, bundesweit tätiger Strafverteidiger. Neben dem Wirtschaftsstrafrecht verteidigt er auch in Verfahren organisierter Kriminalität, Mord und sonstigen Kapitalverbrechen. Er ist auch als Nebenklägervertreter in Sexualstraftaten tätig. Über seine Verfahren wurde u.a. in Spiegel, Bild, FAZ, Stuttgarter Zeitung und im TV wie RTL berichtet.
Besondere Projekte
Dr. Kröger berät Immobilienunternehmen bei innovativen Zukunftsprojekten wie city 3.0 und innovativer Energieversorgung. Er war jahrelang für den Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreis e.V. tätig. Er hat auch ein afrikanisches Land beraten. Dr. Kröger hat ferner EU-Gesetzgebungsverfahren begleitet.
Ausbildung
Dr. Detlef Kröger hat Wirtschaftsrecht an der Universität Osnabrück studiert und mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen. Das Referendariat absolvierte er beim Landgericht Ulm und schloss dies mit dem 2. Staatsexamen ab. Er war Assistent an der Universität Osnabrück und der TU Chemnitz. Seine Doktorarbeit über „Informationsfreiheit und Urheberrecht“ wurde mit summa cum laude bewertet. Dr. Kröger hat u.a. eine Ausbildung im systemischen Coaching, Wirtschaftsmediation (gwmk), Harvard Verhandlungstraining und im internationalem Steuerrecht absolviert.
Wissenschaft
Dr. Kröger hat u.a. an folgenden Hochschulen unterrichtet: Universität zu Köln, Universität Ulm, Universität Osnabrück, Technische Universität Chemnitz, Hochschule Osnabrück, Hochschule Lingen, BA Glauchau. Zahlreiche Buchpublikationen: u.a. Handbuch zum Internetrecht (2. Aufl.), Handbuch IT in der Verwaltung, Rechtshandbuch eGovernment, Handbuch B2B-Plattformen, Informationsfreiheit und Urheberrecht, Religionsfriede als Voraussetzung für den Weltfrieden. Ferner eine große Anzahl von Fachbeiträgen in juristischen Zeitschriften. Er gibt im wissenschaftlichen Springer Verlag die Buchreihen „Recht schnell erfasst“ und „Wirtschaft schnell erfasst“ heraus.